Digitale Befähigung für Schweizer KMU

Digitale Befähigung für Schweizer KMU:

Dein Weg zur erfolgreichen digitalen Transformation

In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du dein Unternehmen durch digitale Befähigung fit für die Zukunft machst und welche Schritte du dafür gehen musst. 

Ausgangslage

Die Digitalisierung ist nicht nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Sie hilft dir, Prozesse zu optimieren, Kosten zu senken und die Zufriedenheit deiner Kunden zu steigern. Doch bevor du loslegst, ist es wichtig, die aktuellen Prozesse in deinem Unternehmen genau zu verstehen. Nur so kannst du gezielt und effizient digitalisieren.

Warum digitale Befähigung?

Die digitale Befähigung ist der erste Schritt auf dem Weg zur digitalen Transformation. Sie bedeutet, bestehende Prozesse zu optimieren und zu digitalisieren. 

Ein Beispiel: Ein Elektrogeschäft, das von einem analogen Handrapport zu einer digitalen Buchungsplattform wechselt. Das spart Zeit und reduziert Fehler.

Die drei Schritte zur digitalen Transformation

  1. Digitale Befähigung: Hier geht es darum, bestehende Prozesse zu optimieren und zu digitalisieren. Ein Beispiel: Ein Elektrogeschäft, das von einem analogen Handrapport zu einer digitalen Buchungsplattform wechselt. Das spart Zeit und reduziert Fehler.
  2. Digitale Optimierung: In diesem Schritt automatisierst du Prozesse und entwickelst neue Technologien strategisch weiter. Das Ziel ist es, noch effizienter zu arbeiten und neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschliessen.
  3. Ganzheitliche Veränderung – Digitale Transformation: Jetzt wird es ernst! Du richtest dein gesamtes Unternehmensökosystem neu aus. Das bedeutet, dass nicht nur die Technologie, sondern auch Geschäftsmodelle, Strukturen und die Unternehmenskultur angepasst werden.

Herausforderungen

Viele KMUs haben Bedenken, wenn es um Digitalisierung geht. Einige glauben, dass sie nur für grosse Unternehmen relevant ist oder dass sie zu teuer sei. Doch das stimmt nicht! Digitalisierung ist für jedes Unternehmen wichtig und kann auch kostengünstig umgesetzt werden. Die Hauptursachen für digitale Transformation sind effizientere Prozesse, Kundenanforderungen und Kostenersparnisse.

Schweizer KMUs stehen vor mehreren Herausforderungen, wenn es um die digitale Transformation geht:

  • Mitarbeitermotivation: Die Motivation der Mitarbeiter aufrechtzuerhalten, ist oft eine grosse Herausforderung.
  • Zeitmanagement: Wichtige Meetings und dringliche administrative Aufgaben sind schwer unter einen Hut zu bringen.
  • Finanzielle Prognosen: Die Verantwortung für finanzielle Vorhersagen und deren Genauigkeit kann belastend sein.
  • Technologische Herausforderungen: Neue Software-Einführungen, technische Probleme und Updates sind oft komplex und zeitaufwendig.

Quelle: Digitaler Masterplan für KMU

 

Statistiken zur digitalen Transformation

Laut einer Studie der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) haben 50% der befragten KMUs keine digitale Strategie. Von denjenigen, die eine Strategie haben, ist sie bei 30% ein Bestandteil der Unternehmensstrategie, bei 12% Teil der IT-Strategie und bei 7% eine separate Strategie.

 

Tipps für eine erfolgreiche digitale Transformation

  • Bestimme deinen digitalen Reifegrad: Nutze Tools wie z.B. den Check auf www.digitalstrategycheck.ch, um herauszufinden, wo du stehst und welche Schritte als nächstes anstehen.
  • Einbeziehung von Mitarbeitern und Kunden: Sie sind die Schlüssel zum Erfolg. Binde sie in den Prozess ein und höre auf ihre Bedürfnisse und Ideen.
  • Kontinuierlicher Verbesserungsprozess: Digitalisierung ist kein einmaliges Projekt, sondern ein fortlaufender Prozess. Bleib dran und optimiere kontinuierlich.
  • Unterstützung und Engagement des Managements: Ohne die Führungsebene geht nichts. Sie muss den Wandel aktiv unterstützen und vorantreiben.

Zusammenfassung

Die digitale Befähigung deines Unternehmens ist ein kontinuierlicher Prozess, der mit der Optimierung bestehender Prozesse beginnt und bis zur ganzheitlichen Veränderung deines Unternehmensökosystems reicht. Es ist wichtig, die Herausforderungen zu erkennen und die richtigen Schritte zu unternehmen, um erfolgreich zu digitalisieren. Nutze die verfügbaren Tools und binde deine Mitarbeiter und Kunden aktiv in den Prozess ein.

Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, dann buche ein Erstgespräch

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert